BR 217, DB AG | Gauge H0 - Article No. 37769

Diesellokomotive.

An die glorreichen Zeiten der Baureihe 217 im bayerischen Chemiedreieck mit den Schwerpunkten Burghausen, Trostberg, Waldkraiburg und Burgkirchen erinnert diese Doppeltraktion. Zwei fest miteinander verbundene Maschinen symbolisieren den Einsatz vor schweren Güterzügen der Chemieindustrie ab 2000, als die 217er in Mühldorf heimisch wurden. Bis zum Jahresende 2011 begeisterten sie dort eine Unmenge von Diesellok-Enthusiasten.

Vorbild: Mehrzwecklokomotive Baureihe 217 der Deutschen Bahn AG (DB AG) als Doppeltraktion. Dieselhydraulische Lokomotive mit elektrischer Zugheizung. Verkehrsrote Farbgebung. Mit Abgashutzen. Betriebszustand 2003.

! ) c # h N T 5 Y
Diesellokomotive.
Diesellokomotive.
Diesellokomotive.
Diesellokomotive.
Diesellokomotive.
Diesellokomotive.

Most Important Facts

Article No. 37769
Gauge / Design type H0 / 1:87
Era V
Kind Diesellokomotiven
Article not produced anymore.
Check with your local dealer
Now available via speciality dealer. This exclusive article is not available in our online shop, instead you can purchased them from specific retailers. Please contact your local retailer. Find Dealer

Highlights

  • Teilweise Neukonstruktion.
  • Vorbildgerechte Fenster- und Lüfteranordnung.
  • Dach mit Abgashutzen für Motor und Heizdiesel.
  • Mit Digital-Decoder mfx+.
  • Führerstandbeleuchtung.
  • Mit Lokführerfigur im Führerstand 1.
  • Product description

    Modell: Eine Lokomotive mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Alle Achsen angetrieben. Haftreifen. Eine Lokomotive ohne Antrieb. Beide Lokomotiven fest miteinander gekuppelt. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Mit Lokführerfigur im Führerstand 1. Angesetzte Abgashutzen. Angesetzte Griffstangen seitlich und frontal aus Metall. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei.
    Länge über Puffer ca. 38,2 cm.

    Find more Märklin explanation videos on our YouTube Channel

    Spare parts for our articles can be found here in our spare parts search.

    Einmalige Serie.

  • Publications

    - Herbst-Neuheiten 2015 - Gesamtprogramm 2015/2016 - Sommer-Neuheiten 2016
  • Prototype information

    Baureihe 217 Doppeltraktion Schon während des Baus der V 160-Serienlieferung gab es erste Überlegungen, im Rahmen des sich abzeichnenden Strukturwandels die Dampfheizung durch eine elektrische Zugheizung zu ersetzen. Krupp lieferte 1965 die V 162 001. Sie besaß neben dem von der V 160 her bekannten 1.900 PS-Motor noch einen 500 PS-Heizdieselmotor von MAN, der über ein Zahnradgetriebe einen BBC-Drehstromgenerator antrieb. Die Leistung des Heizdiesels konnte aber im Sommer- oder Güterzugbetrieb zur Traktionsleistung mit herangezogen werden. Kurz darauf folgte im Februar 1966 die V 162 002 mit einem AEG-Generator und als letzte im Oktober 1966 die V 162 003. Sie besaß einen Siemens-Generator, der jedoch direkt am Heizdiesel angeflanscht war. Alle drei V 162 (ab 1968: 217) unterschieden sich von der V 160 äußerlich nur durch den um 400 mm verlängerten Rahmen sowie die geänderte Folge von Fenstern und Lüftungsgittern. 1968/69 folgten auf diese Prototypen zwölf ebenfalls von Krupp gebaute Serienmaschinen 217 011-022. Sie erhielten wie die V 162 003 einen direkt an den Heizdieselmotor angeflanschten Drehstromgenerator und zusätzlich neue hydraulische Getriebe für 130 km/h (nach Bremsanpassung später 140 km/h). Ab 1974 dienten die 217 001 und 002 häufig als Bremslokomotiven bei Test- und Messfahrten im Rahmen der Erprobung neuer Triebfahrzeuge. Bis zu ihrer Abstellung im Herbst 2010 (217 001) bzw. Herbst 2011 (217 002) änderte sich daran nichts, sie standen bei Bedarf immer noch für Test- und Messfahrten der FTZ Minden und München zur Verfügung. Alle 217er kamen schon Ende der 1980er Jahre zumeist nur noch im Güterverkehr zum Einsatz. Sie wechselten in 2000 von Regensburg nach Mühldorf, wo sie sich dann vor schweren Güterzügen im südostbayerischen Chemiedreieck bewähren durften. Zum Jahresende 2011 mussten die letzten 217er bei der DB ihren Dienst quittieren. Verkauft wurden die 217 002 im Herbst 2012 an die BTE, die 217 012, 015, 017, 020 und 021 an die Pfalzbahn und die 217 019 an die ESG. Letztere macht sich seit August 2014 und blau lackiert überwiegend in Süddeutschland in der Baustellenlogistik nützlich.

  • Digital Functions

    Control Unit Mobile Station Mobile Station 2 Central Station 1/2 Central Station 3/2*
    Mobile Station 2**
    Spitzensignal
    Führerstandsbeleuchtung
    Diesellok-Fahrgeräusch
    Signalton
    Direktsteuerung
    Bremsenquietschen aus
    Spitzensignal hinten aus
    Rangierpfiff
    Spitzensignal vorne aus
    Schaffnerpfiff
    Bahnhofsansage
    Ankuppelgeräusch
    Sanden
    Kompressor
    Schienenstoß

    * New features of the Central Station 2 (Part No. 60213, 60214 or 60215) with the software update 4.2

    ** New features of the Mobile Station 2 (Part No. 60657/66955) with the Software Update 3.55

Warning

ATTENTION: adults only