In unserem Technik-Tipp finden Sie eine ausführliche Erklärung zu den einzelnen Einbauschritten.
Tipp 401
In diesem Technik-Tipp haben wir einige wichtige Erläuterungen für Wiedereinsteiger zusammengefasst, die auch auf das Thema Gleissysteme näher eingehen.
Tipp 403
Sehr viele Faktoren haben einen Einfluss auf den Betrieb dieser elektromagnetischen Antriebe. Mehr dazu finden Sie in dem neben als Download zur Verfügung stehenden Dokument.
Tipp 404
In unserem Technik-Tipp finden Sie die nötigen Informationen zu den Artikeln 7294 und 72941.
Tipp 405
Der Märklin H0-Bahnübergang funktioniert über das Kontaktgleis, einer der Besonderheiten des Mittelleiter-Konzepts. Detaillierte Informationen finden Sie im Technik-Tipp.
Tipp 407
Das komplette System der aktuellen Märklin H0-Oberleitung wird ausführlich in der Anleitung zu dem früheren Startset 70000 vorgestellt, dass wir Ihnen nebenstehend gerne als Download zur Verfügung stellen.
Anleitung Oberleitung
Der Anschluss von verschiedenen analog gesteuerten Automatikschaltungen, zu denen auch der Blockstreckenbetrieb gehört, haben wir in dem nebenstehenden Download zusammengefasst.
Tipp 411
In der Anleitung zu den Ergänzungspackungen 24902 - 24905 sind mehrere Beispiele enthalten, die in verschiedenen Ausbaustufen interessante Anlagen ergeben, die auch von einem Einsteiger bewältigt werden können. Diese Anleitung haben wir nebenstehend als Download zur Verfügung gestellt (Dateigröße 16MB).
Gleisplan-Broschüre
Mehr Streckenlänge auf der gleichen Grundfläche lässt sich häufig nur durch eine Streckenführung in die 3. Dimension ermöglichen. Daher sind Auf-und Abfahrten sowie Brücken eines der beliebtesten Gestaltungsmittel bei Modellbahnanlagen. Nachfolgend einige Eckpunkte, die dabei zu beachten sind.
Tipp 412 <-- wird derzeit überarbeitet: Stand 07.05.21