Vorbild: Tender-Dampflokomotive BR 78 der Deutschen Reichsbahn Ost (DR). Zustand um 1970. Betriebsnummer 78 1030-2. Bw Wustermark, RBD Berlin.
Art.Nr. | 55075 |
---|---|
Spur / Bauart | 1 / |
Epoche | IV |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Hochdetailliertes Modell mit vielen angesetzten Details und vorbildgerecht detailliertem Führerstand. 3 Kesselaufbauten, Führerhaus mit Tonnendach, Windleitblechen, Rauchkammertür mit Zentralverschluss, zum Öffnen. Bewegliche Wasserkastendeckel, bewegliche Führerstandstüren, etc. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 möglichen Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Strompuffer. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, Zylinderdampf und Dampfpfeife. Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
Rotes Schlußlicht anschaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Mit Federpuffern, Führerstands- und Feuerbüchsenbeleuchtung. Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit Telexkupplung, jeweils gegen den anderen Kupplungstyp tauschbar. Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen.
Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit Schrauben- und Telexkupplung, Dampföl sowie eine Lokführer- und Heizerfigur. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 46,2 cm. Gewicht ca. 6,2 KG.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Raucheinsatz | |||||
Dampflok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Telex-Kupplung hinten | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Sanden | |||||
Rangierpfiff | |||||
Direktsteuerung | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Kohle schaufeln | |||||
Kipprost | |||||
Luftpumpe | |||||
Injektor | |||||
Wasserpumpe | |||||
Dampf ablassen | |||||
Schlusslicht | |||||
Rangierpfiff | |||||
Schaffnerpfiff | |||||
Schienenstoß | |||||
Führerstandsgespräch | |||||
Führerstandsgespräch | |||||
Sicherheitsventil | |||||
Bahnhofsansage | |||||
Generatorgeräusch | |||||
Betriebsstoff nachfüllen | |||||
Betriebsstoff nachfüllen | |||||
Betriebsstoff nachfüllen | |||||
Besondere Soundfunktion | |||||
Hilfsbläser | |||||
Glocke | |||||
Telex-Kupplung vorn |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55