Class 66 der LINEAS Group. Die seit 2017 als LINEAS bezeichnete, belgische Bahngesellschaft, wurde 2005 als Tochterunternehmen für den Güterverkehr der staatlichen SNCB gegründet. Nach erfolgter Privatisierung im Jahre 2011 und dem Einstieg eines privaten Investors in 2015, firmiert das Unternehmen seit 2017 als LINEAS, mit noch einer 31 %-igen Beteiligung der SNCB. LINEAS führt mehr als 200 Loks und 7.000 Güterwagen in seinem Bestand, darunter auch eine gemietete, in den Unternehmensfarben beklebte Class 66 als 513-10 mit der NVR-Nr. 92 80 1266 037-1 D-BRLL.
Vorbild: Dieselelektrische Güterzuglokomotive JT42CWR, besser bekannt als Class 66. Diesellokomotive der LINEAS Group. Betriebszustand 2017.
Art.Nr. | 39062 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | VI |
Art | Diesellokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Steuerpultbeleuchtung digital schaltbar. Weitere Lichtfunktionen wie bspw. Rangier-Sonderzeichen und Nothalt digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Serienmäßig eingebauter Rauchgenerator. Viele separat angesetzte Details. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer ca. 24,7 cm.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22693.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Raucheinsatz | |||||
Diesellok-Fahrgeräusch | |||||
Signalhorn hoch | |||||
Direktsteuerung | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Spitzensignal hinten aus | |||||
Signalhorn tief | |||||
Spitzensignal vorne aus | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Lüfter | |||||
Lichtfunktion 1 | |||||
Kompressor | |||||
Lichtfunktion 2 | |||||
Lichtfunktion 3 | |||||
Signalhorn tief | |||||
Signalhorn hoch | |||||
Rangiergang | |||||
Druckluft ablassen | |||||
Sanden | |||||
Kuppelgeräusch | |||||
Betriebsstoff nachfüllen | |||||
Kuppelgeräusch |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55