Art.Nr. | 37209 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | VI |
Art | Diesellokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des...
mehrEinmalige Serie.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22922.
Vossloh G 2000-3 BB der SNCF Fret Benelux Die dieselhydraulische Lokomotive der Bauart G 2000 BB gilt bei der Vossloh Locomotives GmbH (früher MaK) in Kiel als die stärkste Maschine ihrer Art. Erstmals wurde sie in ihrer Ursprungsversion im September 2000 auf der Innotrans in Berlin präsentiert. Sofort ins Auge fielen hier der schmal gehaltene Aufbau mit seitlichen Umläufen und die asymmetrischen Endführerstände. Jeweils in Fahrtrichtung gesehen erstreckte sich links der vordere Führerstand...
mehrControl Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Diesellok-Fahrgeräusch | |||||
Signalton | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Spitzensignal Lokseite 2 | |||||
Rangierpfiff | |||||
Spitzensignal Lokseite 1 | |||||
Direktsteuerung | |||||
Sanden | |||||
Ankuppelgeräusch | |||||
Lüfter | |||||
Druckluft ablassen | |||||
Betriebsgeräusch |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55