Zur vollständigen Ablösung des Rangierbetriebs mit Dampfloks benötigten die Dänischen Staatsbahnen (DSB) in den 1960er Jahren auch eine entsprechende Anzahl an Kleinloks. Nach einem erfolgreichen Probeeinsatz einer DB-Köf II in 1963/64 bestellten die DSB bei Frichs in Aarhus zwanzig ähnliche Køf mit den Nrn. 251-270, die 1966 geliefert wurden. Sie waren im Prinzip eine Kopie der deutschen Exemplare mit kleinen Änderungen wie u.a. dem englischen Leyland-Motor und einer etwas eleganteren Ausführung des Führerhauses. Schon Anfang 1967 orderten die DSB weitere 20 Køf bei Frichs mit den Nrn. 271-290 und einigen Verbesserungen wie u.a. einem vollständig geschlossenen Führerhaus mit Fenstern und Türen (später bei der ersten Serie nachgebessert). Einige dieser Kleinloks stehen auch noch heute in Dänemark im Einsatz.
Vorbild: Diesel-Kleinlokomotive Köf II sowie zwei zweiachsige Rungenwagen Kbs der Dänischen Staatsbahnen (DSB). Köf II in orange/grauer Grundarbgebung mit geschlossenem Führerhaus. Betriebszustand Ende der 1990er Jahre.
Art.Nr. | 26617 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | V |
Art | Zugpackungen |
Modell: Diesellokomotive mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. 2 Achsen angetrieben. Mit Gleishaftmagneten zur Zugkraftverbesserung. Neue Telex-Kupplung vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Jedem Rungenwagen liegen 12 gebrauchte Radsätze zur vorbildgerechten Beladung bei. Jeweils 16 Rungen für die Längsseiten und 4 Rungen für die Stirnseiten liegen zum Einstecken ebenfalls bei. Gesamtlänge über Puffer ca. 39,5 cm.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Telex-Kupplung vorn | |||||
Diesellok-Fahrgeräusch | |||||
Signalhorn | |||||
Telex-Kupplung hinten | |||||
Direktsteuerung | |||||
Spitzensignal Lokseite 2 | |||||
Rangierpfiff | |||||
Spitzensignal Lokseite 1 | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Rangiergang | |||||
Luftpresser | |||||
Druckluft ablassen | |||||
Betriebsstoff nachfüllen | |||||
Kupplungswalzer |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55