Stop-and-Go auf der Schiene.
Wie beim großen Vorbild, erfüllen die Signale auch im Modell wichtige Steuer- und Sicherungsfunktionen.
Märklin-Signale regeln den Verkehr, weil sie nicht nur vorbildgerechte Signalbilder zeigen, sondern die Züge direkt beeinflussen. Bei "Halt!" schalten sie Mittelleiter und Oberleitung in ihrem Bereich stromlos - der Zug bleibt stehen. Bei langsamer oder freier Fahrt schalten sie den Strom ein - der Zug fährt durch oder wieder an.
Wer es noch wirklichkeitsnäher...
Stop-and-Go auf der Schiene.
Wie beim großen Vorbild, erfüllen die Signale auch im Modell wichtige Steuer- und Sicherungsfunktionen.
Märklin-Signale regeln den Verkehr, weil sie nicht nur vorbildgerechte Signalbilder zeigen, sondern die Züge direkt beeinflussen. Bei "Halt!" schalten sie Mittelleiter und Oberleitung in ihrem Bereich stromlos - der Zug bleibt stehen. Bei langsamer oder freier Fahrt schalten sie den Strom ein - der Zug fährt durch oder wieder an.
Wer es noch wirklichkeitsnäher mag, stellt in gebührendem Abstand Vorsignale auf, die mit ihren Hauptsignalen gekoppelt sind und entsprechende Signalbilder anzeigen. Licht- und Formsignale werden konventionell über das Stellpult 7272/72720 und im Digital-System über den Magnetartikel-Decoder geschaltet.
In Verbindung mit Schaltgleisen oder Schaltkontakten können die Signale auch vom fahrenden Zug gesteuert und damit viele Betriebsabläufe automatisiert werden.
mehr