Art.Nr. | 55602 |
---|---|
Spur / Bauart | 1 / |
Epoche | II |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Metall. Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Zentral eingebauter Hochleistungsmotor mit Antrieb auf alle Achsen. Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbarer, vorbildgerechter Scherenstromabnehmer Typ H II S D 2 mit 2 Schleifstücken. Weißes 2-Licht-Spitzensignal mit LEDs konventionell...
mehrEinmalige Serie.
DRG-Elektrolok E 60 „Saubere Loks für den Rangierdienst auf elektrifizierten Bahnhöfen“ hieß die Devise der DRG Mitte der 1920er-Jahre in Bayern. Speziell für die ausgedehnten Gleisanlagen der Münchner Bahnhöfe bestellte sie 1926 zwei Elektroloks, um diese rauchfreie Betriebsart auch bei Rangierleistungen nutzen zu können. Aus Gründen einer einheitlichen Ersatzteilvorhaltung forderte die DRG, möglichst viele Bauteile der gerade beschafften E 52 und E 91 zu übernehmen. Von der E 91 kam der...
mehrControl Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central Station 3/2* | |
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Pantographensteuerung | |||||
E-Lok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Innenbeleuchtung | |||||
Telex-Kupplung vorn | |||||
Spitzensignal vorne aus | |||||
Telex-Kupplung hinten | |||||
Spitzensignal hinten aus | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Direktsteuerung | |||||
Glocke | |||||
Zugbegegnungslicht | |||||
Druckluft ablassen | |||||
Betriebsgeräusch | |||||
Rangierpfiff |
* Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2