Art.Nr. | 55183 |
---|---|
Spur / Bauart | 1 / |
Epoche | III |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Metall. Viele angesetzte Metallteile. Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Geräuschfunktionen wie Fahrgeräusch, Lokpfiff uvm. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Zentral eingebauter Hochleistungsmotor mit Antrieb auf alle Achsen. Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer SBS 38. Weißes Spitzensignal mit LED mit dem...
mehrFür den schweren Schnellzugdienst bestellt die Deutsche Reichsbahn (DRG) 1933 bei AEG eine 1’Do1’-Lokomotive. Das erste Exemplar der neuen Baureihe E 18 konnte im Mai 1935 ausgeliefert werden und kam unverzüglich in den Versuchsbetrieb. Die Lok übertraf alle Erwartungen und erreichte bei Testfahrten sogar 165 km/h. Als stärkste elektrische Einrahmenlokomotive der Welt wurde die E 18 22 auf der Pariser Weltausstellung präsentiert und errang dort drei Grand Prix. Neu waren bei diesen Loks die...
mehrControl Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Pantograph 1 | |||||
E-Lok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Pantograph 2 | |||||
Telex-Kupplung vorn | |||||
Telex-Kupplung hinten | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Innenbeleuchtung Gang | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Direktsteuerung | |||||
Sanden | |||||
Rangiergang | |||||
Druckluft ablassen | |||||
Kompressor | |||||
Bahnhofsansage |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55