Art.Nr. | 37975 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | I |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit vielen Funktionen. Hochleistungsmotor mit Glockenanker im Kessel der Lok. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Detailliertes Fahrwerk mit Außenrahmen und Stephenson-Steuerung. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Bremsschläuche und Vorbildkupplungen an der Pufferbohle ansteckbar. Länge über Puffer 16,3 cm. Verpackt in einer dekorativen Holzkassette.
mehrEinmalige Serie.
Zur "Orlando di Lasso" passende Wagen finden Sie unter der Artikelnummer 43985.
Dieses Modell in Gleichstrom-Ausführung finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22184.
Zwischen 1863 und 1871 lieferte Maffei den Bayerischen Staatsbahnen 107 B-gekuppelte Lokomotiven mit einer Vorlaufachse. Technisch unterschied sich die B VI nur geringfügig von der Vorgängerbaureihe, der B V. Der Kuppelraddurchmesser wuchs von 1.462 auf 1.616 mm, die Dienstmasse um eine auf 31 t. Wie die Vorgängerin konnte die B VI sowohl mit Kohle als auch mit Torf geheizt werden. Nach dem Einbau von Ersatzkesseln stieg der zulässige Dampfdruck von acht auf zehn bar. Im Plandienst schleppte die...
mehrControl Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central Station 3/2* | |
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Dampflok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Direktsteuerung | |||||
Betriebsgeräusch | |||||
Luftpumpe | |||||
Rangierpfiff | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Injektor | |||||
Dampf ablassen | |||||
Schüttelrost |
* Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2