Art.Nr. | 37887 |
---|---|
Spur | H0 |
Bauart | 1:87 |
Epoche | III |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb, Telex-Kupplung am Tender und Geräuschgenerator mit vielen Funktionen. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Rauchsatz 7226 nachrüstbar. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Vorne Kupplungsaufnahme nach NEM. Kolbenstangenschutzrohre einsteckbar. Länge über Puffer 26,0/26,2 cm. Abteilwagen mit Bremserhaus. Leitern und Griffstangen...
mehrEinmalige Serie.
Passende Wagen mit Kohlebeladung finden Sie unter der Artikelnummer 46092.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22147.
Die französischen Kohlevorkommen in Lothringen sicherten viele Jahre und ganz besonders in der unmittelbaren Nachkriegszeit die Energieversorgung von Paris. Täglich fuhren schwerste Kohlezüge von den Bergwerken in die Hauptstadt. Um die relativ weite Strecke ohne große Zwischenhalte so schnell wie möglich überbrücken zu können, fuhr eine zweite Lokmannschaft in einem eigens hergerichteten Mannschaftswagen, dem so genannten "Campingwagen", mit und konnte so die erste Mannschaft unterwegs ablösen....
mehrControl Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central Station 3/2* | |
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Rauchsatzkontakt | |||||
Telex-Kupplung | |||||
Dampflok-Fahrgeräusch | |||||
Direktsteuerung | |||||
Lokpfiff | |||||
Luftpumpe | |||||
Rangierpfiff | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Dampf ablassen | |||||
Kohle schaufeln | |||||
Injektor |
* Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2