Vorbild: Schnellzug der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen (K.W.St.E.) um 1919. Der Zug besteht aus: 1 Schnellzug-Dampflokomotive Reihe C in taubenblauer Farbgebung, 1 Sitzwagen 2./3. Klasse, Plattformwagen BCCi, 1 Sitzwagen 3. Klasse, Plattformwagen Cci, 1 Sitzwagen 3. Klasse, Plattformwagen Cci, 1 Sitzwagen 4. Klasse, Plattformwagen C4, 1 Gepäckwagen Gep, mit Dienstraum und Hundeabteil und 1 Postwagen P.
Art.Nr. | 26556 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | I |
Art | Zugpackungen |
Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und Sound-Generator. Geregelter Hochleistungsantrieb. Hochleistungsmotor mit Glockenanker im Kessel. 3 Achsen über Kuppelstangen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängiges Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden. Tender aus Metall. Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Personenwagenböden mit auswechselbarem Sprengwerk und angesetzten Details. Endbühnen mit Geländer und Dachstützen aus Metall. Gepäckwagen mit beweglichen Schiebetüren und Dachaufsatz.
Gesamtlänge über Puffer 129,8 cm.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Einmalige Serie.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Dampflok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Direktsteuerung | |||||
Kohle schaufeln | |||||
Luftpumpe | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Injektor | |||||
Dampf ablassen | |||||
Betriebsgeräusch |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55