Art.Nr. | 26410 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | IV |
Art | Zugpackungen |
Modell: Elektrische Verbindung zwischen den Fahrzeugen, Stromversorgung und Beleuchtung nach der Fahrtrichtung zwischen Lok und Steuerwagen umgeschaltet. Fahrtrichtungsabhängige Spitzen- und Schlusslichtbeleuchtung des Zuges konventionell in Betrieb und digital schaltbar. Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und neuem geregelten Softdrive Sinus-Hochleistungsantrieb in kompakter Bauform. 4 Achsen angetrieben. 2 Haftreifen. Eingesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstands-Inneneinrichtung....
mehrEinmalige Serie.
Dieses Modell finden Sie in der Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 21337.
Der Karlsruher Zug - Die Versuchs-S-Bahn. Im Großraum Rhein-Ruhr konnte der Einsatz der vielgepriesenen Baureihe ET 420 nicht überzeugen. Längere Strecken müssen zurückgelegt werden und die Fahrgäste empfanden die fehlenden Toiletten als besonders unangenehm. Die DB reagierte auf die zahlreichen Beschwerden mit der Indienstellung eines lokbespannnten S-Bahn-Zuges. Mitte der 1970er-Jahre entwickelte das Ausbesserungswerk Karlsruhe aus drei Silberlingen Prototypen für einen Wendezug. Die Wagen...
mehrControl Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central Station 3/2* | |
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Spitzensignal Lokseite 1 | |||||
Spitzensignal Lokseite 2 | |||||
E-Lok-Fahrgeräusch | |||||
Direktsteuerung | |||||
Lokpfiff | |||||
Bremsenquietschen aus |
* Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2