BR 290 DB | Spur H0 - Art.Nr. 37901

Diesellokomotive.

Vorbild: Schwere Rangierlokomotive Baureihe 290 der Deutschen Bundesbahn (DB). Frühere Baureihe V 90. Ursprüngliche Farbgebung in Dunkelrot.

Diesellokomotive.
Art.Nr. 37901
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche IV
Art Diesellokomotiven
werksseitig ausverkauft

Highlights

  • Modell vorwiegend aus Metall.
  • Hochleistungsantrieb C-Sinus in kompakter Bauform.
  • Alle Achsen angetrieben.

Produktbeschreibung

Modell: Mit mfx-Digital-Decoder und geregeltem Hochleistungsantrieb C-Sinus. Wartungsfreier Hochleistungsmotor in kompakter Bauform mit Schwungmasse zentral eingebaut 4 Achsen über Kardanwellen angetrieben. 2 Haftreifen. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden. Spitzensignal und Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Anfahr- und Bremsverzögerung mit Control Unit oder Systems schaltbar. Führerstand mit Relief-Inneneinrichtung. Angesetzte Griffstangen und Geländer aus Metall. Trittstufen zum Führerstand für kleinen Gleisradius abnehmbar.Länge über Puffer 16,4 cm.

Einmalige Serie.

Veröffentlichungen

- Herbst-Neuheiten 2006

Großbetrieb

Die Königin der (Ablauf)-Berge Wachsende Güterströme und ein harter Wettbewerb der Verkehrsträger veranlassten die DB Anfang der 60-er Jahre zur umfassenden Modernisierung ihres Güterverkehrs. Wichtige Maßnahmen waren der schwerpunktartige Ausbau großer Rangierbahnhöfe und die Bündelung der Güterzüge. Dazu wurden leistungsfähige Rangierlokomotiven benötigt, die V 60 war überfordert. Die designierte V 90 wurde aus dem Grundkonzept der V 100 entwickelt, die als universelle Streckenlok selbst zu leicht und zu lang übersetzt war. Ab 1964 lieferte MaK 20 Vorserienlokomotiven, die schon durch ihre bullige Form die neuen Aufgaben signalisierten. Der V-12-Motor und die Gelenkwellen stammten von der eleganten Schwester, das Rangiergetriebe war neu und an Stelle der Heizung wurden Ballastgewichte eingebaut. Die Länge wuchs auf über 14 m, mit einem Gesamtgewicht von 77 t stand eine Anfahrzugkraft von 23,6 t zur Verfügung. Mit diesen idealen Daten erwiesen sich die Maschinen den Aufgaben gewachsen, und sie arbeiteten zuverlässig. Weitere Lokomotiven wurden bestellt und ab 1966 nur mit wenigen konstruktiven Änderungen geliefert. Bis 1973 wurden insgesamt 408 Maschinen gebaut, die die Computer der DB inzwischen als Baureihe 290 führten. Parallel dazu entstand eine verstärkte und schwerere Version der Lokomotive unter der Arbeitsbezeichnung V 90 P, zunächst mit 3 Prototypen. Sie ging im Anschluss an die Ablieferung der 290 mit weiteren 100 Exemplaren als Baureihe 291 in Serie. Ab 1995 wurde etwa die Hälfte der Lokomotiven beider Typen mit Funkfernsteuerung ausgerüstet. Alle wichtigen Fahrfunktionen und die Kupplung bedient der "Lokrangierführer" direkt vom Gelände aus. Diese RC-Lokomotiven erhielten die neuen Baureihen-Nummern 294 und 295. Heute sind bei Railion noch 499 Maschinen im Einsatz, eine Quote, die nach bis zu 40 Betriebsjahren kaum eine andere Lok-Familie erreicht hat.

Merkmale

( Fahrgestell und vorwiegender Aufbau der Lokomotive aus Metall.
f Lokomotive mit geregeltem, einstellbarem C-Sinus-Antrieb. Fahrbetrieb mit Märklin-Transformatoren, im Märklin-Delta-System und im Märklin-Digital-System (Motorola-Format).
e Digital-Decoder mit bis zu 32 digital schaltbaren Funktionen. Die jeweilige Anzahl ist abhängig vom verwendeten Steuergerät.
N Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd.
T Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Drehpunkt.
4 Epoche 4

Warnhinweis

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren