Vorbild: Dampflokomotive BR 85 (DR-Baureihe 85). Der Einsatzbereich der Maschine waren Güter- und Personenzüge bzw. als Schiebelok auf Steilstrecken wie der Höllentalbahn.
Art.Nr. | 88932 |
---|---|
Spur / Bauart | Z / 1:220 |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Lokgehäuse aus echtem Bronze-Guss, transparent schutzlackiert.
Fein ausgewogenes Farbdesign mit Bronze und Schwarztönen. Ausgerüstet mit Glockenankermotor ebenso wie mit weißer 2-Licht-LED-Spitzenbeleuchtung im Wechsel der Fahrtrichtung. Alle TreibachsenAchsen angetrieben. Reduzierte Beschriftung zu Gunsten der Bronze-Optik. Länge über Puffer 74 mm. In edler Sonderverpackung.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Einmalige Serie.
Höllentallok Steilstrecken-Spezialistin - Ursprünglich wurden die 10 in Dienst gestellten schweren Dreizylinder-Tenderlokomotiven der Baureihe 85 für die zuvor mit aufwändiger und zeitraubender Zahnradtechnik betriebene Höllentalbahn im Schwarzwald gebaut. Die bulligen 85-er waren in der Lage, die schwierige Strecke ausschließlich im wirtschaftlicheren Reibungsbetrieb zu bewältigen. Dort bewährten sie sich vorzüglich bis zur Umstellung auf Elektrotraktion. Anschließend übernahmen einige der athletischen Maschinen bis zu ihrem Betriebsende noch Dienste auf anderen deutschen Steilrampen wie etwa Erkrath-Hochdahl.