Vorbild: TEE-Triebzug Baureihe VT 11.5 "Saphir" der Deutschen Bundesbahn (DB). 2 Triebköpfe Dü mit Dienstraum, 1 Abteilwagen Aü 1. Klasse und 1 Speisewagen WRy mit Küche. Ursprungsausführung.
Art.Nr. | 88733 |
---|---|
Spur / Bauart | Z / 1:220 |
Epoche | III |
Art | Triebwagen |
Modell: Beide Triebköpfe mit 5-poligem Motor und Antrieb auf jeweils 4 Achsen. Beleuchtung der Triebköpfe und Mittelwagen mit wartungsfreien Leuchtdioden. Kurzgekuppelte Spezialverbindungen zwischen den Fahrzeugen, die nur zu diesem Zug passen. An den Enden Darstellung der abgedeckten Scharfenberg-Kupplung (ohne Funktion). Länge des Zuges 347 mm.
Das Wagen-Set 87933 enthält 3 weitere Zwischenwagen, die das Modell des "Saphir" vorbildgerecht komplettieren.
Einmalige Serie zum Jubiläum "50 Jahre TEE".
"50 Jahre Trans Europ Express". Der Trans Europ Express "Saphir" war ein Europa-Zug der ersten Stunde. Mit dem neuesten Schnelltriebzug der DB fuhr der TEE 75/76 ab Juni 1957 zwischen Dortmund und Ostende. Ein Jahr später wurde die Linie als TEE 19/20 bis nach Frankfurt verlängert. Ab 1966 war Brüssel der Wendepunkt. Zwischen 1971 und 1978 lief der Zug als TEE 20/21 auf deutscher Seite sogar bis Nürnberg. 1979 kam das letzte Dienstjahr für den "Saphir", der die Strecke Frankfurt - Brüssel nach wie vor zuverlässig in 5 Stunden bewältigte.