BR 96 DRG | Spur 1 - Art.Nr. 55961

Schwere Tenderlokomotive.

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 96 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Bauart Mallet mit gelenkigem Fahrgestell sowie Hoch- und Niederdruckzylindern. Frühere bayerische Gt 2 x 4/4, 1. Bauserie von 1913.

! ( c e h E V W 2
Schwere Tenderlokomotive.
Schwere Tenderlokomotive.

Die wichtigsten Daten

Art.Nr. 55961
Spur / Bauart 1 /
Epoche II
Art Dampflokomotiven
Nur für Clubmitglieder Händler finden

Highlights

  • Komplette Neuentwicklung.
  • Fahrwerk, Kessel und weitere Baugruppen aus Metall.
  • Digital-Hochleistungsantrieb auf alle Achsen.
  • Geräuschelektronik mit detailliertem Dampflok-Sound.
  • Eingebauter Rauchgenerator.
  • Produktbeschreibung

    Modell: Aufbau und Fahrgestell weitgehend aus Metall. Verschiedene Anbauteile aus hochwertigen Materialien. Digital-Decoder mfx, geregelter Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit vielen Funktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und Märklin Systems möglich. 8 Achsen in beiden Fahrwerksgruppen angetrieben. Eingebauter Raucheinsatz. Zweilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, Raucheinsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Systemkupplung austauschbar gegen beiliegende Schraubenkupplung.
    Gleisbogen befahrbar ab Mindestradius 1.020 mm.
    Länge über Puffer 54,8 cm.

    Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.

    Ersatzteile zu unseren Artikeln finden Sie hier in unserer Ersatzteilsuche.

    Die Lokomotive 55961 wird 2007 in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt.

  • Veröffentlichungen

    - Gesamtprogramm 2007/2008 - Neuheiten-Prospekt 2007
  • Großbetrieb

    Es war einmal eine Baureihe 96... Drei Rampenstrecken mit Neigungen von 20 bis 25 Promille zwangen die Bayerischen Staatseisenbahnen zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts dazu, außerordentlich leistungsfähige Dampflokomotiven zu beschaffen. Der Kessel mußte aufgrund der geforderten Leistung groß dimensioniert sein, die Achslasten durften aber 15 Tonnen nicht überschreiten. Die Gesamtmasse von rund 120 Tonnen mußte sich daher auf acht Radsätze verteilen. Die Münchener Lokomotivfabrik J. A. Maffei stellte bis zum November 1913 die erste der neuen bayerischen Gt 2x4/4 fertig. Diese Lok trug die Betriebsnummer 5751. In den zwanziger Jahren erhielt sie die Bezeichnung 96 001. Die mit je einem Hoch- und Niederdrucktriebwerk ausgerüstete Maschine leistete bis zu 1.300 PS. Auf einer Steigung von 20 Promille vermochte sie einen etwa 800 Tonnen schweren Zug mit 20 km/h zu ziehen. Eine Gt 2x4/4 ersetzte bis zu drei der bis dahin eingesetzten Schiebelokomotiven. 1913 und 1914 lieferte Maffei 15 Lokomotiven mit den Betriebsnummern 5751 bis 5765. Im Jahr 1922 folgten nochmals zehn verbesserte Loks mit den Betriebsnummern 5766 bis 5775. Im Nummernplan der Deutschen Reichsbahn erschienen sie als 96 001 bis 96 025. Die Lokomotiven waren immer im Rampendienst eingesetzt. Die letzten 16 in Westdeutschland vorhandenen 96er wurden im Oktober 1948 bei der Reichsbahndirektion Nürnberg ausgemustert. Zwei waren noch bis 1949/50 beim Reichsbahn-Ausbesserungswerk Stendal im Dienst.

  • Digitale Funktionen

    Control Unit Mobile Station Mobile Station 2 Central Station 1/2 Central Station 3/2*
    Mobile Station 2**
    Spitzensignal
    Raucheinsatz
    Dampflok-Fahrgeräusch
    Lokpfiff
    Direktsteuerung
    Bremsenquietschen aus
    Kohle schaufeln
    Luftpumpe
    Dampf ablassen
    Injektor
    Schüttelrost

    *Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2

    **Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55

Warnhinweis

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren