Vorbild: Baureihe 094 der Deutschen Bundesbahn (DB). Frühere preußische T 16.1. Ausführung mit Altbaukessel und vorne positioniertem Sandkasten sowie Vorwärmer auf dem Kesselscheitel. Genietete Wasserkästen.
Art.Nr. | 55942 |
---|---|
Spur / Bauart | 1 / |
Epoche | IV |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Fahrgestell und Lok-Aufbau vorwiegend aus Metall. Mit mfx-Decoder, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit vielfältigen Funktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und Märklin Systems möglich. 5 Achsen angetrieben, Haftreifen. Eingebauter Raucheinsatz. Dreilicht-Spitzensignal fahrtrichtungsabhängig wechselnd. Stirnbeleuchtung und Raucheinsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Viele angesetzte Einzelheiten. Epochengerechte Änderungen an der Rauchkammertür. An beiden Enden Telex-Kupplungen.
Befahrbarer Mindestradius 1020 mm.
Länge über Puffer 39,5 cm.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Raucheinsatz | |||||
Dampflok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Telex-Kupplung | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Kabinenfunk | |||||
Glocke | |||||
Direktsteuerung | |||||
Injektor | |||||
Dampf ablassen | |||||
Schüttelrost | |||||
Kohle schaufeln | |||||
Generatorgeräusch | |||||
Luftpumpe | |||||
Ankuppelgeräusch |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55
Weitere Märklin Erklärvideos finden Sie in unserem YouTube Channel