55223 – Elektrolok Baureihe E 94 der DB In den ersten Jahrzehnten der DB bildeten die „Krokodile“ der Baureihe E 94 das Standbein im schweren Güterverkehr. Zunächst waren die Maschinen im gesamten (elektrifizierten) süddeutschen Raum zu finden, wobei mit zunehmender Ausweitung des elektrischen Betriebs Einsätze bis nach Frankfurt/Main erfolgten. Ab 1960 gelangten die Krokodile bis ins Saarland und südlich ging es dann bis nach Basel. Zum täglichen Brot gehörten natürlich auch Schubdienste an den Steilrampen im Frankenwald, im Spessart und der Geislinger Steige. Weitere Elektrifizierungen in Nord- und Westdeutschland in den 1960er Jahren brachten eine Ausweitung der Zugdienste in neue Gefilde, doch blieben die E 94 immer ihren süddeutschen Bahnbetriebswerken treu.
Vorbild: Baureihe E 94 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schwere Güterzuglokomotive mit Dachverlängerungen, 3 Laternen in DB Bauart, sichtbare Kühlschlangen. Grundfarbe Chromoxidgrün. Betriebsnummer E 94 062, Bw Regensburg.
Art.Nr. | 55223 |
---|---|
Spur / Bauart | 1 / |
Epoche | III |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Fein detailliertes Modell mit hoher Zugkraft. Ausgerüstet mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Antrieb mit zwei Hochleistungsmotoren auf alle Achsen. Im Digitalbetrieb motorisch heb- und senkbarer Scherenstromabnehmer. Warmweißes LED-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weiße LED-Beleuchtung im Führerstand. LED-Anfahrlicht (Hella-Lampe) funktionsfähig schaltbar. Modell mit Inneneinrichtung, Führerstand 1 mit Lokführerfigur. Motorisch heb-und senkbare Pantografen im Digitialbetrieb. Serienmäßig montierte Klauenkupplungen gegen 2 beigefügte Schraubenkupplungen austauschbar. Umfangreicher Beipack mit Pufferbohlenverschlüssen, Tritten, Querverbindern zwischen den Schienenräumern, und Bremswellen.
Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm.
Länge über Puffer 58,7 cm.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Einmalige Serie.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
E-Lok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Direktsteuerung | |||||
Lüfter | |||||
Lichtfunktion 1 | |||||
Pantograph 1 | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Pantograph 2 | |||||
Lichtfunktion 2 | |||||
Sonderfunktion | |||||
Sanden | |||||
Bahnhofsansage | |||||
Rangierpfiff | |||||
Betriebsgeräusch 1 |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55