Vorbild: Rangierlokomotive Baureihe 261 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schwere Ausführung der früheren Baureihe V 60.
Art.Nr. | 54323 |
---|---|
Spur / Bauart | 1 / |
Epoche | IV |
Art | Diesellokomotiven |
Modell: Metallausführung mit angebauten Kunststoffteilen. Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator. Betrieb wahlweise mit Gleichstrom, Wechselstrom, Märklin Delta, Märklin Digital oder Märklin Systems möglich. 3 Achsen angetrieben, Haftreifen. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstand mit Inneneinrichtung und Türen zum Öffnen. Angesetzte Griffstangen aus Metall.
Befahrbarer Mindestradius 600 mm.
Länge über Puffer 32,5 cm.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Diesellok-Fahrgeräusch | |||||
Signalhorn | |||||
Telex-Kupplung | |||||
Direktsteuerung | |||||
Luftpumpe | |||||
Ankuppelgeräusch | |||||
Bremsenquietschen aus |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55
Weitere Märklin Erklärvideos finden Sie in unserem YouTube Channel