Art.Nr. | 39912 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | III |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Unterschiedliche Betriebsgeräusche wie Kohle und Wasser nachfüllen oder Geräusche vom Öffnen und Schließen von Schiebefenster und Lüftungsklappe am Führerstand zusätzlich digital schaltbar. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 6 Achsen angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Boxpok-Räder. Stirnlampe an Lok und Tender, Nummerntafeln/Markerlights mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden...
mehrHinweise zum Betrieb: Die Lokomotive kann auf Bogengleisen ab Radius 360 mm eingesetzt werden, wir empfehlen jedoch größere Radien. Bedingt durch den Überhang des langen Kessels, müssen Signale, Oberleitungsmasten, Brückengeländer, Tunnelportale u. ä. einen ausreichenden Abstand zum Gleisbogen einhalten. Für das hohe Gewicht der Lokomotive muss das Gleis stabil befestigt sein. Drehscheibe und Schiebebühne können nur in Durchfahrtsstellung befahren werden. Products bearing "Union Pacific" are made under trademark license from the Union Pacific Railroad Company.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22940.
Der „Challenger“ der Union Pacific Die Dampfloks des Typs „Challenger“ feierten ihre Geburtsstunde bei der Union Pacific Railroad (UP). Mitte der 1930er Jahre erkannten UP-Chefingenieur Arthur H. Fetter und Otto Jabelmann (UP-Superintendent für Lokomotiven), dass schwerere Zuglasten mit höheren Geschwindigkeiten mit den vorhandenen Dampfloks nicht mehr entsprechend befördert werden konnten. Vor allem sollte der Güterverkehr auf den 0,82 %-Steigungen in Wyoming beschleunigt werden. In...
mehrControl Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Rauchsatzkontakt | |||||
Dampflok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Direktsteuerung | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Glocke | |||||
Signalton | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Dampf ablassen | |||||
Nummerntafel Beleuchtung | |||||
Luftpumpe | |||||
Wasserpumpe | |||||
Injektor | |||||
Lichtfunktion | |||||
Ankuppelgeräusch | |||||
Schienenstoß | |||||
Kabinenfunk | |||||
Rangierpfiff | |||||
Betriebsstoff nachfüllen | |||||
Betriebsstoff nachfüllen | |||||
Sanden | |||||
Betriebsgeräusch | |||||
Betriebsgeräusch | |||||
Führerstandsgespräch | |||||
Kompressor | |||||
Betriebsgeräusch |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55