Spur H0 - Art.Nr. 39097

Dampflokomotive Baureihe 95.0 mit Ölfeuerung

Vorbild: Güterzug-Tenderdampflokomotive Baureihe 95.0 (ehemalige preußische T 20) der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Ausführung mit Ölfeuerung. Mit 3-Licht-Spitzensignal, Turbodynamo, DRB-Laternen, 3 Aufbauten, geschweißten Wasservorrats-Behältern. Betriebsnummer 95 0041-4. Betriebszustand um 1978.

( # § h H U 4 Y
Dampflokomotive Baureihe 95.0 mit Ölfeuerung
Dampflokomotive Baureihe 95.0 mit Ölfeuerung
Dampflokomotive Baureihe 95.0 mit Ölfeuerung
Dampflokomotive Baureihe 95.0 mit Ölfeuerung
Dampflokomotive Baureihe 95.0 mit Ölfeuerung
Dampflokomotive Baureihe 95.0 mit Ölfeuerung
Dampflokomotive Baureihe 95.0 mit Ölfeuerung
Dampflokomotive Baureihe 95.0 mit Ölfeuerung

Die wichtigsten Daten

Soundprobe
Art.Nr. 39097
Spur / Bauart H0 / 1:87
Epoche IV
Art Dampflokomotiven
werksseitig ausverkauft
Jetzt im Handel nachfragen
Händler finden

Highlights

  • Teilweise Neukonstruktion.
  • Besonders filigrane Metallkonstruktion.
  • Durchbrochener Barrenrahmen und viele angesetzte Details.
  • Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
  • Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
  • Für noch mehr Spielfreude in der Märklin "Spielewelt".
  • Produktbeschreibung

    Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Vorbereitet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). An beiden Lok-Enden kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei.
    Länge über Puffer ca. 17,5 cm.

    Ein passendes Personenwagen-Set wird unter der Artikelnummer 43147 angeboten.

    Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25097.

    Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.

    Ersatzteile zu unseren Artikeln finden Sie hier in unserer Ersatzteilsuche.

  • Veröffentlichungen

    - Herbst-Neuheiten 2019 - Neuheiten-Prospekt 2020 - Gesamtprogramm 2019/2020 - Gesamtprogramm 2020/2021 - Gesamtprogramm 2021/2022
  • Großbetrieb

    Güterzug-Tenderdampflokomotive BR 95.0 Öl Nach dem erfolgreichen Einsatz der Tenderloks der „Tierklasse“ (DR 95.66) durch die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) auf ihrer Steilstrecke Rübelandbahn entschied sich auch das (preußische) Eisenbahn-Zentralamt in Berlin für eine fünffach gekuppelte Tenderlokomotive und beauftragte Borsig mit Entwürfen für eine 1‘E1‘h2-Tenderlokomotive mit 18 t Radsatzlast. Mit nur geringen Änderungen wurde dieser Entwurf dann auch als „preuß. T 20“ verwirklicht. Die gewünschte hohe Radsatzlast von 18 t zeigte schon, dass mit der neuen Lok offensichtlich nicht in erster Linie der Zahnradbetrieb durch einen Adhäsionsbetrieb abgelöst werden sollte. Denn zunächst hätte der Oberbau aller preußischen Zahnradstrecken erneuert werden müssen, da sie nicht für solch hohe Radsatzlasten zugelassen waren. Geplant war vielmehr in erster Linie eine leistungsfähige Maschine für Traktions- und Schiebeleistungen auf steilen Hauptstrecken. Zwar existierte die DRG bereits zum Zeitpunkt der Bestellung bei Borsig, doch zählt die T 20 mit Fug und Recht als letzte preußische Dampflokkonstruktion mit den typischen Merkmalen des letzten Entwicklungsstands preußischen Lokomotivbaus: Barrenrahmen und Belpaire-Hinterkessel. In den Jahren 1923/24 lieferten Borsig 18 und Hanomag 27 Exemplare. Die DRG übernahm alle 45 Maschinen mit den Betriebsnummern 95 001-045. Eingesetzt wurden sie vor allem auf den Steilstrecken des Thüringer Waldes, des Frankenwaldes, der Geislinger Steige und auf der Schiefen Ebene bei Neuenmarkt-Wirsberg. Nach 1945 gelangten 14 dieser Lokomotiven zur späteren DB und insgesamt 31 Loks verblieben bei der DR in der DDR. Aufgrund der Bedeutung der Maschinen für die DR, gab es in den Folgejahren diverse Verbesserungen: Wasser- und Kohlekästen wurden zwischen 1957 und 1965 bei allen Maschinen in Schweißbauart erneuert. 24 Exemplare erhielten zwischen 1964 und 1973 noch eine Ölhauptfeuerung eingebaut, zehn Stück wurden überdies neubekesselt und zwei sogar mit neuen geschweißten Zylindern versehen. Ab Juli 1970 liefen die ölgefeuerten Loks als Baureihe 95.00 und die nicht umgebauten, alle schon abgestellten Exemplare mit Kohlefeuerung theoretisch als 95.10. Die letzten Ölloks standen beim Bw Probstzella bis 1980/81 im Einsatz. Immerhin blieben insgesamt fünf Maschinen erhalten, wobei die 95 027 des DB-Museums seit 2010 für Sonderzugeinsätze auf der Rübelandbahn wieder betriebsfähig zur Verfügung steht.

  • Digitale Funktionen

    Control Unit Mobile Station Mobile Station 2 Central Station 1/2 Central Station 3/2*
    Mobile Station 2**
    Spitzensignal
    Rauchsatzkontakt
    Dampflok-Fahrgeräusch
    Lokpfiff
    Direktsteuerung
    Bremsenquietschen aus
    Führerstandsbeleuchtung
    Glocke
    Dampf ablassen
    Betriebsgeräusch 1
    Betriebsgeräusch 2
    Rangierpfiff
    Wasserpumpe
    Injektor
    Rangiergang
    Luftpumpe
    Sanden
    Betriebsstoff nachfüllen
    Betriebsstoff nachfüllen
    Betriebsstoff nachfüllen
    Rangier-Doppel-A-Licht
    Schienenstoß
    Kuppelgeräusch

    *Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2

    **Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55

Sound-/Decoderprojekt

Warnhinweis

ACHTUNG: Nur für Erwachsene
Warnhinweis USA
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren