Vorbild: Dampflokomotive Baureihe 01 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1966 mit Altbaukessel und Witte-Windleitblechen.
Art.Nr. | 39010 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | III |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und Sound-Generator. Geregelter Hochleistungsantrieb Softdrive-Sinus, wartungsfreier Motor in kompakter Bauform. 3 Achsen angetrieben, Haftreifen. Tender aus Metall. Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes LED-Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm.
Länge über Puffer 27,5 cm.
Zu dieser Lokomotive passen die DB-Schnellzugwagen aus dem Wagenset 43929 sowie 43910, 43920, 43930, 43940 und 43950.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Als erste Schnellzuglokomotiven nach dem Einheitsprogramm der Deutschen Reichsbahn wurden ab 1925 die Zweizylindermaschinen der Baureihe 01 abgeliefert. Von den insgesamt 231 in Dienst gestellten Exemplaren hatten die Lokomotiven ab Betriebsnummer 01 102 verstärkte Bremsen sowie vordere Laufräder mit 1000 mm Durchmesser erhalten. Dies erlaubte es, die Höchstgeschwindigkeit von ursprünglich 120 auf 130 km/h heraufzusetzen.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Rauchsatzkontakt | |||||
Lokpfiff | |||||
Dampflok-Fahrgeräusch | |||||
Direktsteuerung | |||||
Luftpumpe | |||||
Feuerbüchsenflackern | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Rangierpfiff | |||||
Dampf ablassen | |||||
Kohle schaufeln | |||||
Schüttelrost |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55