Vorbild: Schwere dieselhydraulische Lokomotive Baureihe 220 (V 200.0) der Deutschen Bundesbahn in der Farbgebung ozeanblau/elfenbein. Betriebsnummer 220 023-6. Betriebszustand ab Februar 1975.
Art.Nr. | 37807 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | IV |
Art | Diesellokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitig Funktion des Doppel-A-Lichts. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd, digital schaltbar. Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Führerstand- und Maschinenraumnachbildung. Seitlich und frontal angesetzte Griffstangen aus Metall. Kupplungen gegen geschlossene Frontschürzen austauschbar. Lokführerfigur im Führerstand 1. Länge über Puffer 21,0 cm.
Ein passendes Personenwagenset mit 5 Wagen wird unter der Artikelnummer 43917 exklusiv für die MHI angeboten.
Einmalige Serie.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Innenbeleuchtung | |||||
Diesellok-Fahrgeräusch | |||||
Signalhorn | |||||
Direktsteuerung | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Spitzensignal Lokseite 2 | |||||
Rangierpfiff | |||||
Spitzensignal Lokseite 1 | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Lüfter | |||||
Schaffnerpfiff | |||||
Luftpresser | |||||
Druckluft ablassen | |||||
Rangiergang | |||||
Sanden | |||||
Betriebsstoff nachfüllen |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55
Weitere Märklin Erklärvideos finden Sie in unserem YouTube Channel