Art.Nr. | 37778 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | IV |
Art | Triebwagen |
Modell: 4-teilige Einheit. Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. 2 geregelte Hochleistungsantriebe mit Schwungmasse im Großraum-Mittelwagen. Jeweils beide Achsen in beiden Drehgestellen über je einen Motor angetrieben. Haftreifen. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung, Führerstandsbeleuchtung und beleuchtete Tischlampen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal, rote Schlusslichter, Innenbeleuchtung und Führerstandsbeleuchtung konventionell in Betrieb,...
mehrDer Elektro-Schnelltriebwagen 37778 wird im Jahr 2012 in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22778 exklusiv für Trix-Club-Mitglieder.
Im Hinblick auf künftige Neubaustrecken der Bundesbahn wurde Ende der 60er-Jahre als Alternative zum lokbespannten Schnellzug ein elektrischer Triebzug geplant. Für den Triebzug der Baureihe 403, der den dieselgetriebenen Trans Europ Express BR 601 ablösen sollte, ließ sich die Bahn die Ausstattung einiges kosten, um Spitzentechnik mit Komfort zu verknüpfen. Drei schnittige Schienenflitzer kamen nacheinander ab 1974 zum Einsatz. Der TEE-Komfortstatus war dabei natürlich Pflicht: Im 403 gab es...
mehrControl Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central Station 3/2* | |
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Tischlampen | |||||
E-Lok-Fahrgeräusch | |||||
Signalton | |||||
Direktsteuerung | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Schaffnerpfiff | |||||
Türenschließen | |||||
Bahnhofsansage | |||||
Rangierpfiff |
* Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2