Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 175 in chromoxidgrüner Grundfarbgebung. Ausführung als Museumslokomotive des DB Museums in Nürnberg. Beschriftet als 175 059-5 im Zustand der Epoche IV.
Art.Nr. | 37489 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | VI |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Maschinenraum mit Imitation der Inneneinrichtung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Lichtfunktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Lokführer-Figur zum nachträglichen Einbau in den Führerstand liegt bei. Vorbildgerecht verfügt das Modell über zwei verschiedene Scheren-Stromabnehmer. Ein Booklet informiert über die Geschichte der Lokomotive. Länge über Puffer 17,7 cm.
4. Lokomotive einer 5-teiligen Serie von Museumslokomotiven.
Einmalige Serie.
Ab 1927 wurden insgesamt 31 Maschinen der Baureihe E 75 in Dienst gestellt. In deren durchgehendem Hauptrahmen befanden sich die beiden Triebwerksgruppen. Zwei jeweils 20-polige Motoren konnten zusammen eine Dauerleistung von 1600 kW liefern und übertrugen ihre Antriebskraft über Vorgelege, Blindwellen und Schrägstangen auf die beiden Treibachs-Paare. Die Lokomotive besaß 106 Tonnen Dienstgewicht und erreichte 70 km/h Höchstgeschwindigkeit. Ursprünglich wurden die Maschinen vorrangig im Personenzugverkehr eingesetzt, in ihren späten Dienstjahren gelangten die 75-er wegen ihrer begrenzten Höchstgeschwindigkeit in den Güterzugdienst.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Panto-Geräusch | |||||
E-Lok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Direktsteuerung | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Spitzensignal Lokseite 2 | |||||
Umgebungsgeräusch | |||||
Spitzensignal Lokseite 1 | |||||
Sonderfunktion | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Rangierpfiff | |||||
Schaffnerpfiff | |||||
Rangiergang | |||||
Kompressor | |||||
Druckluft ablassen | |||||
Lüfter | |||||
Warnmeldung | |||||
Sanden | |||||
Bahnhofsansage | |||||
Bahnhofsansage | |||||
Sonderfunktion | |||||
Sonderfunktion |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55
Weitere Märklin Erklärvideos finden Sie in unserem YouTube Channel