Re 421 SBB Zürich-München
Ein Großprojekt findet 2020 seinen Abschluss. Die Elektrifizierung des Allgäu beschäftigt die Deutsche Bahn seit langem und sollte dieses Jahr mit dem großen Teilabschnitt von Geltendorf nach Lindau abgeschlossen werden.
Damit können die internationalen Züge zwischen den Metropolen Zürich und München ab 2021 endlich durchgehend elektrisch betrieben werden. Die Fahrzeit reduziert sich von fast 5 auf unter 3,5 Stunden.
Seit Anfang des Jahres wirbt die SBB nun mit der Re 421 379 in dunkelblauem Outfit für die neue Ära. Die Lok fährt täglich auf der Strecke zwischen Zürich und Lindau. Anlass genug diesen „Farbtupfer“ innerhalb der Re 4/4 II-Familie auch als Modell vorzustellen.
Vorbild: Elektrolokomotive Re 421 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Geschäftsbereich SBB Cargo. Blaue Sonderbeklebung zur Elektrifizierung der Strecke Zürich-München in 2021. Lok-Betriebsnummer Re 421 379-9. Betriebszustand 2020.
Art.Nr. | 37473 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | VI |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht bzw. 2 rote Schlusslichter bei Solofahrt in Deutschland. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes als rotes Nothalt-Signal. Fernscheinwerfer, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar.
Länge über Puffer 17,1 cm.
Passende SBB-Personenwagen finden Sie in unserem Märklin H0-Sortiment z.B. unter Artikelnummer 43651.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22666.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Schlusslicht | |||||
E-Lok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Lichtfunktion | |||||
Schlusslicht | |||||
Fernlicht | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Direktsteuerung | |||||
Spitzensignal Lokseite 2 | |||||
Spitzensignal Lokseite 1 | |||||
Bahnhofsansage - CH | |||||
Dialog | |||||
Dialog | |||||
Lüfter | |||||
Druckluft ablassen | |||||
Panto-Geräusch | |||||
Sanden | |||||
Türenschließen | |||||
Kompressor | |||||
Ankuppelgeräusch | |||||
Schaffnerpfiff | |||||
Hauptschalter | |||||
Rangierpfiff | |||||
Rangiergang |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55