Vorbild: Dampftriebwagen Bauart Kittel CidT „4 Karlsruhe“ der Deutschen Reichsbahn (DRB). Gebaut ab 1915, ursprünglich für die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen. Ausführung in typischer Triebwagen-Lackierung in rot/creme der Epoche II. Betriebszustand Ende der 1930er-Jahre.
Art.Nr. | 37256 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | II |
Art | Triebwagen |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx. Geregelter Miniaturmotor. Fahrgestell aus Metalldruckguss. 2 Achsen angetrieben. Zweilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Spitzensignal mit wartungsfreien warmweißen LED. Kupplungsaufnahme nach NEM. Viele angesetzte Einzelheiten. Vollständiger Durchblick durch den Führerstand, Nachbildung des Kessels. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
Länge über Puffer 13 cm.
Dieses Modell in Gleichstrom-Ausführung finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22027.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Direktsteuerung |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55
Weitere Märklin Erklärvideos finden Sie in unserem YouTube Channel