Vorbild: Baureihe 254 der Deutschen Reichsbahn (DR) der ehemaligen DDR. Ausführung in flaschengrüner Farbgebung. Betriebsnummer 254 069-8. Betriebszustand 1984.
Art.Nr. | 37220 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | IV |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden. Angesetzte Griffstangen.
Länge über Puffer 21 cm.
Das passende Wagenset finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46911.
Einmalige Serie.
Nach Kriegsende verblieben bei der Deutschen Reichsbahn (DR) der ehemaligen DDR 30 Lokomotiven der Baureihe E 94. Ab 1970 wurden sie als Baureihe 254 bezeichnet. Die BR 254 trug bei der DR den Spitznamen "Eisenschwein". Bei einer Dauerleistung vom 3000 kW konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erreicht werden.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Ankuppelgeräusch | |||||
E-Lok-Fahrgeräusch | |||||
Signalton | |||||
Direktsteuerung | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Spitzensignal Lokseite 2 | |||||
Bahnhofsansage | |||||
Spitzensignal Lokseite 1 | |||||
Kabinenfunk | |||||
Sanden | |||||
Lokpfiff | |||||
Panto-Geräusch |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55
Weitere Märklin Erklärvideos finden Sie in unserem YouTube Channel