Vorbild: Baureihe E 10.12 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schnellfahrlokomotive als "Rheingold"-Interimslok mit eckigem Lokkasten, 5 Stirnlampen, umlaufende Regenrinne und Hochleistungslüfter. Grundfarbgebung kobaltblau/beige. Betriebszustand Sommer 1962.
Art.Nr. | 37106 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | III |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen bzw. roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstand mit Inneneinrichtung, eingesetztes Stellrad. Angesetzte Dachlaufstege.
Länge über Puffer 18,9 cm.
Die Baureihe E 10.12 ist die ideale Lokomotive für einen vorbildgerechten Zug mit den beiden "Rheingold"-Wagensets 43873 und 43883.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix HO-Sortiment unter der Artikelnummer 22266.
Einmalige Serie.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Bahnhofsansage | |||||
E-Lok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Direktsteuerung | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Spitzensignal Lokseite 2 | |||||
Schaffnerpfiff | |||||
Spitzensignal Lokseite 1 | |||||
Kompressor | |||||
Druckluft ablassen |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55
Weitere Märklin Erklärvideos finden Sie in unserem YouTube Channel