Vorbild: Personenzuglokomotive Baureihe 38.10-40 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ehemalige preußische P8. Ausführung mit 3 Domen, kleinen Witte-Windleitblechen und Kastentender.
Art.Nr. | 37030 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | III |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder und geregeltem Antrieb. Hochleistungsmotor mit Glockenanker und Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. 2 Haftreifen. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Rauchsatz 72270 nachrüstbar. Rauchsatzkontakt sowie Anfahr- und Bremsverzögerung mit Control Unit 6021 digital schaltbar. Führerstand mit Inneneinrichtung. Feste Kurzkupplung zwischen Lokomotive und Tender. Beiliegend Lokführer-und Heizerfigur. Länge über Puffer 21,8 cm.
"Die schöne P8 als Märklin-Modell" stand 1967 als Neuheit im Märklin-Gesamtkatalog. Das damalige Spitzenmodell ist heute im Hobby-Programm und erfreut sich stetiger Nachfrage. Die heutigen Ansprüche der Modellbahner und die heute möglichen Leistungen der Metalltechnologie erfordern nunmehr eine Neuentwicklung, die der Ästhetik und der Bedeutung der Lokomotive gerecht werden. Maßstäblichkeit, feine Detaillierung und moderne Feinwerktechnik zeichnen die Neuheit aus. Nur das Miniaturpersonal ist vom bisherigen Märklin-Modell erhalten geblieben.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Für Eisenbahnfreunde in Deutschland und Europa gilt die preußische P8 seit fast 100 Jahren als eine der schönsten Dampflokomotiven überhaupt. Ab 1906 bis 1928 wurden über 3800 Maschinen gebaut, für die Königlich Preußische Eisenbahn Verwaltung (KPEV), für andere Länderbahnen, für Bahnen im Ausland und auch noch für die Deutsche Reichsbahn (DRG). Über 300 Lokomotiven waren nach 1945 in Deutschland noch im Einsatz, die letzten arbeiteten bis in die 70er-Jahre im Regionalverkehr. Bis heute haben, verteilt in fast ganz Europa, rund 20 Loks betriebsfähig überlebt.