Vorbild: Bayerische Lokalbahnlok PtL 2/2 als Baureihe BR 98.3 "Glaskasten" der Deutschen Bundesbahn (DB). Im Betriebszustand der Epoche III um 1954.
Art.Nr. | 36863 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | III |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx. Miniaturmotor im Kessel. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Innenkessel aus Metall. Zahlreiche angesetzte Handläufe und Griffstangen. Filigrane Nachbildung der Kesselarmaturen und weiterer Details.
Länge über Puffer 8,0 cm.
Zu dieser Lokomotive passen folgende Wagenmodelle nach Vorbildern der DB-Epoche III: 43010, 43020, 43030.
Einmalige Serie.
Nebenstrecken-Legende. Die legendären Nebenbahnlokomotiven der DB-Baureihe 98.3 (ehemalige bay. PtL 2/2) wurden nur selten mit ihrer exakten Baureihen-Nummer bezeichnet, denn unter dem Spitznamen "Glaskasten" waren die flinken Nebenbahnmaschinen weitaus besser bekannt. Diese liebenswerte Namensgebung verdankten sie dem vergleichsweise voluminösen Führerhaus, das sogar einen großen Teil des Kessels umschloss und dem Lokführer dank üppiger Verglasung eine gute Sicht auf das Bahngeschehen erlaubte. Eine halbselbsttätige Schüttfeuerung gestattete den wirtschaftlichen Einmann-Betrieb dieser Maschinen. Dies prädestinierte sie für den leichten Nebenbahn-Dienst.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Direktsteuerung |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55
Weitere Märklin Erklärvideos finden Sie in unserem YouTube Channel