Vorbild: Private Diesel-Kleinlokomotive der RTS Rohr-Transport-GmbH, Duisburg. (Frühere Köf II/Baureihe 323) eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit geschlossenem Führerhaus. 2 Rungenwagen Bauart Snps 719, der Deutschen Bundesbahn (DB).
Art.Nr. | 26545 |
---|---|
Spur / Bauart | H0 / 1:87 |
Epoche | IV |
Art | Zugpackungen |
Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder. Geregelter Miniaturmotor mit Schwungmasse. 2 Achsen angetrieben, 2 Gleishaftmagnete für höhere Zugkraft. Spitzensignal und Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Angesetzte Metallgriffstangen. An den Rungenwagen detaillierte fest stehende Doppelrungen mit Spannhebeln. Jeder Rungenwagen beladen mit schwarzen Röhren in leicht angerosteter Farbgebung. Verschiedene Betriebsnummern. Gesamtlänge über Puffer 57,2 cm.
Einmalige Serie.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Direktsteuerung |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55
Weitere Märklin Erklärvideos finden Sie in unserem YouTube Channel