Vorbild: Stromlinien-Limousine (Coupé) aus den Dreißiger Jahren.
Art.Nr. | 19041 |
---|---|
Epoche | II |
Modell: Fertigmodell im Maßstab ca. 1:16. Fahrgestell und Karosserie in Metallausführung. Formgebung, technischer Aufbau und Abmessungen entsprechen dem Grund-Baukasten Chassis 1101 C und dem Ergänzungs-Baukasten Karosserie 1103 St mit Uhrwerkmotor 1109 M und Beleuchtungsgarnitur 1110 B. Uhrwerkantrieb über Kardanwelle auf die Hinterachse. Lenkung beweglich und arretierbar. Scheinwerfer beleuchtet (Batterie Typ AA/Mignon nicht enthalten). Fahrertür zum Öffnen. Inneneinrichtung mit Fahrersitzbank, Armaturenbrett und Lenkrad. Exklusive mehrfarbige Lackierung in zeitgenössischen Stil. Kühlergrill und Stoßstangen blank vernickelt. Mit Echtheitszertifikat. Länge 37,5 cm.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Einmalige Serie.
Zeitlos schönes Sportcoupé zu verkaufen. Der Märklin Auto-Baukasten war von 1933 bis 1955 im Märklin-Katalog. Aus dem Baukasten-Programm konnte man seinen "Neuwagen" à la carte zusammenstellen: auf ein Universal-Fahrgestell im Richt-Maßstab 1:16 passten alle Karosserie-Bauarten - vom Sportwagen bis zum Tanklaster, vom Rennwagen bis zum Feuerwehrauto, Mechanik und Elektrik waren nachrüstbar - die Endmontage erfolgte zu Hause. Das modernste Design der Märklin-Autos hatte die "Stromlinien-Limousine", ein sportliches Fahrzeug, das man nach heutiger Klassifikation eher als "Coupé" bezeichnen würde. Windschnittige Linienführung, elegante Zweifarbenlackierung und blanke Chromteile vermitteln zugleich den Zeitgeist im Automobilbau und im Automobil-Modellbau. Der heute als sorgfältig gebautes Serienmodell gelieferte Wagen stellt damit nicht nur ein Stück Märklin-Tradition dar, sondern einen greifbaren Beleg der spannenden Automobilgeschichte.