Führerstandmitfahrten mit einer Elektrolokomotive der BR 151 oder BR 139/140 im BayernBahn Design.
oder
BR 151 (Copryright 2023 by BEM) BR 139/140 BYB (Copryright 2023 by BEM)
Auch in diesem Jahr können Sie auf dem Führerstand einer Diesellokomotive eine Mitfahrt erleben. Das Bayerische Eisenbahnmuseum e.V. führt diese Mitfahrten mit einer Diesellok der Baureihe V 100 an unseren Veranstaltungstagen im Bahnhof Göppingen durch.
Copryright 2023 by BEM
Termin: Samstag, 16.09. und Sonntag 17.09.2023
Eine Attraktion für alle Dampfzug-Liebhaber: Mit dem Dampfzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums e.V. bezwingen Sie die Geislinger Steige. Die Strecke:
Es ist geplant, zu beiden Fahrten jeweils eine Dampflok sowie eine Ellok als Schubunterstützung einzusetzen. Voraussichtlich fahren Sie...
Copyright 2023 by BEM Copryright 2023 by Dr. Andreas Räntzsch
Es wird an beiden Tagen jeweils nur eine Fahrt angeboten:
Abfahrt ab Göppingen ca. 12:57 Uhr vom Gleis 2, Fahrtdauer ca. 1,5 Stunden. Fahrkarte Erwachsene 25,00 EUR, Kinder (6 - 14 Jahre) 12,00 EUR.
Weitere Informationen und Fahrkarten für dieses Dampfzugerlebnis erhalten Sie direkt am Bahnsteig oder am Märklin-Infostand in der Bahnhofshalle. Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten. Die angegebene Abfahrtszeit kann sich durch den Regelverkehr noch ändern. Finden Sie sich daher bitte ca. 15 Minuten vor der Abfahrt am Bahnsteig ein. Dieser Bahnsteig ist leider nicht mit einem Aufzug ausgerüstet.
Copyright 2023 by UEF Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
Termin: Samstag, 16.09. und Sonntag, 17.09.2023
Der Zug der UEF Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V. wird von der 1921 gebauten badischen Tenderdampflokomotive 75 1118 (ehem. Badische VIc) gezogen. Die Waggons aus den 1920er Jahren, sogenannte „Donnerbüchsen“, vermitteln Ihnen auf der Fahrt ein Reiseerlebnis wie zu Großvaters Zeiten. Auf allen Fahrten wird voraussichtlich ein Speisewagen mitgeführt, in dem Sie gemütlich einen Imbiss mit kalten Getränken oder Kaffee und Kuchen zu sich nehmen können.
Strecke: Göppingen – Plochingen – Göppingen.
Voraussichtlicher Fahrplan/Uhrzeiten, gültig für Samstag und Sonntag, Abfahrt Göppingen Gleis 3.
Fahrt 1 Fahrt 2 Fahrt 3
Göppingen ab 10:54 12:54 14:56
Plochingen an 11:15 13:17 15:17
Plochingen ab 11:40 13:37 15:34
Göppingen an 12:01 13:58 15:55
Bemerkenswert: Wasserfassen der Lok nach fast jeder Ankunft in Göppingen.
Weitere Infos zu den genauen Fahrzeiten sowie Fahrkarten erhalten Sie am/im Zug in den Bahnhöfen Göppingen und Plochingen. Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten. Die genauen Fahrtzeiten finden sie auch unter www.uef-lokalbahn.de
Wohnen Sie in Plochingen und Umgebung? Nutzen Sie diese besondere Möglichkeit der Anfahrt zu den Märklin Tagen in Göppingen. Auch Teilstrecken Plochingen - Göppingen oder nur Göppingen - Plochingen sind möglich.
Anlässlich der diesjährigen Märklin Tage ergibt sich für Sie die seltene Gelegenheit, mit dem Lokalbahn-Dampfzug über die Geislinger Steige zu fahren. Der erste Zug beginnt an beiden Veranstaltungstagen in Amstetten, der letzte Zug endet am Abend ebenfalls dort. Weitere Informationen finden Sie unter www.uef-lokalbahn.de.
Die Führerstände der Dampfloks 01 2066-7 und 38 3199 aus Nördlingen können Sie während der Standzeiten in Göppingen am Bahnhof besichtigen. Auch die Führerstände der beiden Loks S 3/6 Nr. 3673 (alias 18 478) und 194 192-1 des Dampfzugs auf Gleis 2 können zwischen den Sonderfahrten besichtigt werden.
Copryright 2023 by Dr. Andreas Räntzsch
38 3199 hatten wir 2020 in unserem Spur Z-Programm im Rahmen der Sammelserie „Museumslokomotiven“. Sie war bis 2021 im Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn (SEH) zuhause. Heute gehört sie zum Bestand des Bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen (BEM).
01 2066-7 ist ebenfalls mit von der Partie. Im Jahre 1996 bei der Märklin-Deutschland-Tour war sie die Zuglok mit Rudolph Rindelhardt (einem ehemaligen Reichsbahn-Dampflokführer) am Regler und die legendäre S3/6 Nr. 3673 – der „Bayernstolz“ – mit Lokführer Jörg Badmann die Vorspannlok. Zusammen durchquerten Sie von München bis nach Sassnitz auf Rügen – um nur eine Relation zu nennen – ganz Deutschland! Sage und schreibe 3.508 Km wurden unter Dampf zurückgelegt.