Häufige Fragen und Technik-Tipps zu Märklin digital

  • Wieso tritt eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit der Lok nach einer überschaubaren Betriebszeit auf?

    Unsere Reparaturabteilung erreichen immer wieder Reklamationen, bei denen eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit der Lok nach einer überschaubaren Betriebszeit vom Modellbahner moniert wird.
    Erfahren Sie hier Näheres.

  • Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Decoderversionen wie mfx, fx etc.? - Technik-Tipp 303

    Die wichtigsten Decodertypen aus der Märklin-Digital-Historie können Sie dem folgenden Technik-Tipp entnehmen, der als Download zur Verfügung steht.
    Tipp 303

  • Wie schließe ich Einfach-Weichen an das Digitalsystem an? - Technik-Tipp 304

    Zu diesem Thema empfehlen wir den Download des nebenstehenden Dokuments. Es wird der Anschluss von C-, K- und M- Einfachweichen erläutert.
    Tipp 304

  • Wie schließe ich Dreiwegweichen an das Digitalsystem an? - Technik-Tipp 304

    Zu diesem Thema empfehlen wir den Download des nebenstehenden Dokuments. Es wird der Anschluss von C-, K- und M- Dreiwegweichen erläutert.
    Tipp 304

  • Wie kann ich meine Mobile Station 60653 updaten?

    Dies erfolgt entweder durch Verbindung über eine Anschlussbox an einer anderen Mobile Station 60653 mit dem aktuellsten Softwarestand (ab Version 1.81) oder durch Anschluss des Gerätes an eine Central Station 60213-60215 mit dem jeweils aktuellsten Softwarestand für dieses Gerät. Fragen Sie im Zweifelsfall doch bei Ihrem Fachhändler, ob er Ihnen das Update mit seinen Vorführgeräten durchführen kann.

  • Wie programmiere ich einen Weichendecoder? - Technik-Tipp 305b

    Das Programmieren von Weichendecodern mit 8-stelligem oder 10-stelligem Codierschalter haben wir in dem nebenstehenden Download zusammengefasst.
    Tipp 305b

  • Wie melde ich eine Lok bei der Mobile Station 60653 an? - Technik-Tipp 306

    Diese und weitere Fragen rund um die Mobile Station 60653 werden in diesem Technik-Tipp-Download beantwortet.
    Tipp 306

  • Wie funktioniert die interne Lokliste in der Mobile Station 60653? - Technik-Tipp 307

    In dieser internen Lokliste kann der Modellbahner seinen kompletten Lokbestand registrieren und von dort aus jederzeit in die aktive Lokliste übernehmen. Bis zu 40 Einträge können si erstellt werden. Auch ein Zweitgerät (Slave) kann auf diese Daten zurückgreifen. Mehr zu diesem Auswahl-Tool erfahren Sie in dem folgenden Download.
    Tipp 307

  • Wie kann man Modellbahnlampen digital schalten? - Technik-Tipp 308

    Dies erfolgt am einfachsten über den Decoder k84. Entsprechende ausführliche Informationen finden Sie in unserem Technik-Tipp.
    Tipp 308

  • Wie kann man stromlose Abschnitte digital schalten? - Technik-Tipp 310

    Neben der Signaltechnik steht hier bei der Digitaltechnik der Decoder k 84 zur Verfügung. Mehr dazu im nebenstehenden Technik-Tipp.
    Tipp 310

  • Was muss ich bei der Pendelzugsteuerung der Central Station 2 beachten? - Technik-Tipp 312

    Die Funktion und die Schritte zum Einrichten dieser Pendelzugsteuerung finden Sie in dem anhängenden pdf-Dokument.
    Tipp 312

  • Wie kann ich eigene Lokbilder auf meine Central Station 2 aufspielen? - Technik-Tipp 314

    Schließen Sie hierzu einen USB-Stick mit den Bildern an die CS 2 an und beginnen Sie jetzt ein Update. Die Details zu diesem Vorgang finden Sie in dem Technik Tipp 314.
    Tipp 314

  • Welche Geräte kann ich an die Central Station 60215 anschließen? - Technik-Tipp 315

    Die Systemarchitektur und die allgemeinen Möglichkeiten der Central Station werden in dem nebenstehend aufrufbaren Download vorgestellt.
    Tipp 315

  • Welches Rückmeldemodul verwende ich am besten bei meiner Central Station? - Technik-Tipp 320

    Informationen zum Einsatz der Rückmeldemodule L88, s66 AC und s88 DC  finden Sie in dem in dem Technik-Tipp 320.

  • Wie kann ich einen Blockstreckenbetrieb mit meiner Central Station 60215 realisieren? - Technik-Tipp 321

    Für den Blockstreckenbetrieb gibt es sehr viele Anwendungsvorschläge in der Praxis. Die gebräuchlichsten Lösungen für die CS 2 haben wir  in dem Technik Tipp 321 zusammengefasst.

  • Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Rückmeldemodulen s88? - Technik-Tipp 322

    Von Märklin wurden im Laufe der Zeit verschieden Generationen an Rückmeldedecoder s88 angeboten. Deren Unterschiede sowie Informationen zu deren Einsatz im Märklin Digital-System finden Sie in dem Technik-Tipp 322.

  • Wie kann ich eine Schattenbahnhofsteuerung mit meiner CS 2 realisieren? - Technik-Tipp 323

    Hier gibt es mehrere Lösungen, die man mit der CS 2 realisieren kann. Abhängig ist diese z.B. auch von den gewünschten Sensoren, die man bei seiner Anlage einsetzen will und kann. Wir haben sowohl für Moment- als auch für Dauerkontake eine entsprechende Lösung in dem Tipp 323 vorgestellt.

  • Abstimmen eines Lokdecoders - Technik-Tipp 325

    Die heutigen Lokdecoder bieten dem Modellbahner eine sehr große Eingriffsmöglichkeit in
    deren Verhalten, um diese auf die individuellen Gegebenheiten auf der Modellbahn und den
    Wünschen des Bedieners abzustimmen. Die nachfolgenden Tipps bieten hier einige Anregungen,
    wie auch Sie Ihr Modell im Verhalten anpassen können.
    Tipp 325

  • Geräusch „Bremsenquietschen" abstimmen - Technik-Tipp 329

    Das Quietschen der Bremsen eines anhaltenden Zuges werden von den aktuellen Märklin-Decodern im Modell
    nachgebildet. Dieses Quietschen kommt von der Reibung der Bremsklötze und ist nicht zu verwechseln
    mit dem Bremsenquietschen, das wir vom Straßenverkehr kennen. Wie man das Bremsenquietschen individuell einstellen kann, erfahren Sie im Technik-Tipp Nr. 329.

  • Ich möchte mir die neue CS 3 zulegen. Welche Komponenten von meiner bestehenden Digitalanlage kann ich weiter einsetzen? - Technik-Tipp 331

    Fast alle früheren Märklin Digitalkomponenten lassen sich auch bei der CS 3/ CS 3 plus weiter verwenden. In dem Technik-Tipp 331 haben wir tabellarisch zusammengestellt, welche Komponenten wie weiter eingesetzt werden können.
    Tipp 331

  • Wie wird die Schiebebühne 7294 digital angesteuert? - Technik-Tipp 405

    Dies erfolgt über den Decoder k 84. in dem Download unseres Technik-Tipps finden Sie weitergehende Informationen.
    Tipp 405

  • Wie wird ein H0-Bahnübergang digital geschaltet? - Technik-Tipp 407

    Der Bahnübergang funktioniert als separates System unabhängig vom Digitalsystem und wird über ein Kontaktgleis ausgelöst. Mehr Informationen in folgendem Technik-Tipp-Download.
    Tipp 407

  • Wie kann ich meine Central Station 60215 updaten?

    Infos zum aktuellen Update der Central Station 60213 - 60215 finden Sie auf der Märklin Webseite unter dem nebenstehenden Link.
    Zu den Software-Updates

  • Wie kann ich meine Central Station 60212 updaten?

    Das Update auf Version 2.03 kann nur in der Märklin-Reparaturabteilung durchgeführt werden. Das anschließende Update auf Version 2.04 findet man im Internet auf der Märklin-Webseite unter dem nebenstehenden Link.
    Zur Modellbahnsteuerung
     

  • MS WLAN - Ich möchte meine Anlage kabellos steuern, was ist dafür erforderlich?

    Die neue MS WLAN ist zur kabellosen Steuerung geeignet. Sie benötigen zusätzlich die Empfängerbox 60117, um das Signal der MS WLAN zu empfangen und an die Gleisbox weiterzugeben. Alternativ kann eine vorhandene CS2/CS3 mit einem herkömmlichen WLAN-Router verwendet werden. Die Empfängerbox ist in diesem Falle nicht erforderlich.

  • Ich habe eine Mobile Station 2 aus einer Startpackung und möchte die Mobile Station WLAN dazu nehmen, was benötige ich?

    Sie benötigen die Mobile Station WLAN 60667 und die Empfängerbox 60117. Die Empfängerbox wird an eine der beiden Anschlussbuchsen der vorhandenenGleisbox aus der Startpackung angeschlossen. Die kabelgebundene Mobile Station 2 belegt die andere Anschlussbuchse. Damit können Sie Ihre Modellbahn mit beiden Geräten steuern.

  • Ich verwende eine CS3 - was benötige ich um meine Anlage kabellos zu steuern?

    Sie benötigen eine Mobile Station WLAN 60667, die als Empfänger einen handelsüblichen, mit der CS3 verbundenen WLAN-Router nutzt. Alternativ kann auch die Empfängerbox 60117 als Empfänger angeschlossen werden.

  • Funktioniert der Power Control Stick aus den Startpackungen auch in Kombination mit anderen Steuergeräten?

    Ja, die Empfängerbox 60117 versteht auch die Infrarot-Signale des Power Control Sticks, so dass dieser z.B. neben einer Mobile Station 2 oder Mobile Station WLAN als weiteres Steuergerät an der Modellbahn verwendet werden kann.

  • Ich habe einen Power Control Stick, was bietet mir die MS WLAN mehr?

    Der Power Control Stick bietet einen hohen Spielwert zum Fahren von Fahrzeugen, ist aber in seinem Funktionsumfang eingeschränkt. Die Mobile Station WLAN kann bis zu 32 Funktionen pro Lokomotive schalten, kann zusätzlich Weichen und Signale schalten, versteht das mfx-Protokoll  zur Lok-Erkennung und bietet viele weitere Möglichkeiten für ein umfassenderes Fahrvergnügen.

  • Benötigt die Empfängerbox ein eigenes Netzteil?

    Nein. Die Empfängerbox erhält ihre Energie wie eine Mobile Station 2 über die Gleisbox bzw. aus einer CS2 oder CS3. Diese beiden haben jeweils ihr eigenes Netzteil.

  • Kann die Mobile Station WLAN bzw. die Empfängerbox auch an die CS1 angebunden werden?

    Nein, dies ist leider nicht möglich.

  • Wie lange halten die Batterien in der Mobile Station WLAN?

    Die Nutzungszeit von Batterien hängt von der Kapazität und Qualität der Batterien ab, sodass sich eine genaue Angabe leider nicht machen lässt. Wir haben aber in Tests bereits über 60 Stunden erreicht.

  • Kann die MS WLAN auch mit Akkus betrieben werden?

    Ja, handelsübliche 1,2 Volt Akkus können verwendet werden.

  • Funktioniert die MS WLAN auch mit anderen Spurweiten als Märklin H0?

    Ja, die Mobile Station WLAN lässt sich auch bei LGB, Märklin-Spur-1, Trix und Minitrix einsetzen. Die stromversorgungstechnischen Details der einzelnen Spurweiten sind dabei zu beachten.

  • Ich habe eine größere Modellbahnanlage. Ist die Mobile Station WLAN dafür geeignet?

    Ja, die Mobile Station WLAN bietet genau den gleichen Bedienkomfort und die gleiche Logik wie die Mobile Station 2 und passt hervorragend zur CS3 oder CS2. Sowohl für die Loksteuerung als auch für das komfortable Steuern von Weichen und Signalen lässt sie sich optimal einbinden und intuitiv richtig bedienen.


Der Sound in Werksdecodern von Modellen aus dem Haus Märklin (Märklin/Trix/LGB) kann mit den einem Endkunden zur Verfügung stehenden Mitteln nicht geändert/überspielt werden. Endkunden, die eine Anpassung oder Änderung wünschen, können diese bei entsprechend ausgestatteten und technisch geschulten Händlern vornehmen lassen. Jeder Händler ist frei darin, ob und wie er die Dienstleistung in Rechnung stellt.